Direkt zum Hauptbereich

Rückblick Fatimawallfahrt 2016

Am Samstag, den 10.09.2016 haben sich 31 Pilger und Pilgerinnen aus der Pfarreiengemeinschaft Uchtelfangen und Kleinblittersdorf aufgemacht-unter der Leitung von Pastor Andreas Müller und Pastor Johannes Schuligen- zur Wallfahrt nach Fatima.

Fatima - entlegen den lauten Städten und doch weltberühmt.
Fatima - und di Cova da Iria – die Friedensmulde- ein Ort so sagt man wo sich
Himmel und Erde berühren.
Wir waren dabei in diesem Jahr:
- bei den abendlichen internationalen Rosenkranzgebeten in der
Erscheinungskapelle und der anschließenden Lichterprozession mit
vielen hunderten von Pilgern,
- bei der internationalen Messe am Erscheinungstag, die an jedem 13. der Monate Mai bis  Oktober gefeiert wird.

Wir haben uns die Geburts- und Wohnhäuser der Seherkinder Lucia, Francisco und Jacinta angesehen und an ihren Gräber gestanden.
Wir sind den Kreuzweg von Aljustrell gegangen, nach Nazaré ans Meer gefahren, haben in der Wallfahrtskirche „ Unserer lieben Frau“ auf dem Sitio die heilige Messe gefeiert.
In der Universitätsstadt Coimbra besuchten wir das Karmeliterkloster, wo Schwester Lucia bis zu ihrem Tod lebte und feierten auch dort die heilige Messe.
Ein besonderes Erlebnis war die deutsche Messe in der Erscheinungskapelle, die
von Pastor Müller und Pastor Schuligen zelebriert wurde.
Fatima - ein mystischer Ort und doch für viele „überraschend anders“.
  • Was wird bleiben?Mit Sicherheit die Erfahrung einer harmonischen Gemeinschaft, geprägt durch viele persönliche Gespräche und das Wissen, dass jeder sein „Päckchen“ zu tragen hat.
  • Der Glaube an die Kraft des Gebetes.
  • Das *Beeindruckt sein* von so vielen gläubigen Menschen.
  • Die Erfahrung der Stille ebenso wie
der „Absacker* in der Hotelbar oder das Einkaufen der Andenken für
die „Daheim gebliebenen“
Jeder und Jede von uns wird wohl seine eigenen Erfahrungen mitnehmen, aber sicherlich wird uns allen noch lange das abendliche „Ave, Ave, Ave Maria“ in den Herzen nachklingen.
Zum Schluss noch ein „Dankeschön“ an unsere zwei Pastöre, die jeder - auf seine ganz persönliche Art -uns „ihr Fatima“ nahe gebracht haben.

Monika Meiser/Astrid Thurnes

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sternsingeraktion 2024: Kleine Helden aus Wustweiler sammeln rund 2.800 € für benachteiligte Kinder

  Nach insgesamt drei Gruppenstunden zur Vorbereitung war es am 07. Januar 2024 endlich so weit. 17 kleine und auch größere Helden machten sich in 5 Gruppen mit insgesamt 7 Begleitpersonen in Wustweiler unter dem Motto: Segen bringen, Umwelt sch ü tzen – ‚ Kinder st ä rken, Kinder sch ü tzen – Gemeinsam f ü r unsere Erde – in Amazonien und weltweit ‘ auf den Weg. Nach einer selbst gestalteten Aussendungsfeier und einer kleinen St ä rkung ging es los. Auch dieses Jahr haben die Gruppen sich wieder an einer Wunschliste orientiert, in die sich Haushalte bis zum Jahreswechsel in der Kirche eintragen konnten . Insgesamt wurden mehr als 150 Haushalte in Wustweiler gesegnet und Spenden f ü r benachteiligte Kinder in aller Welt gesammelt. Und das mit Erfolg. Es kam eine Summe von 2. 768 € zusammen.   Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Kindern und deren Begleiterinnen, den Helferinnen in der Kü che, der Geldz ä hlerin und den Spender *innen die uns auch bei der dies...

Pastoraler Raum Lebach zum 01.01.2023 errichtet

  Bischof Stephan Ackermann hat mit Datum des 1. Januar 2023 den Pastoralen Raum Lebach errichtet. Der Pastorale Raum Lebach umfasst die Pfarreiengemeinschaften Lebach, Eppelborn-Dirmingen, Schmelz und Uchtelfangen. Mit der Leitung des Pastoralen Raums wurde ein dreiköpfiges Leitungsteam durch den Bischof ernannt. Die Mitglieder des Leitungsteam sind: als Priester mit dem Titel „Dekan“ der neue Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Eppelborn-Dirmingen Achim Thieser, Frau Gemeindereferentin Eva Gebel aus der Pfarreiengemeinschaft Schmelz und eine dritte Person, die noch nicht bestätigt wurde, für die Aufgaben in der Verwaltung. Die Aufgabe des Leitungsteams besteht darin, die Pfarreien zusammen mit den in der Pastoral Mitarbeitenden und den Angestellten zu unterstützen und dafür zu sorgen, dass die Ergebnisse der Bistumssynode im Sinne einer missionarischen, diakonischen und lokalen Kirchenentwicklung umgesetzt werden. Darüber hinaus sollen die Orte von Kirche gefördert un...

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Herz –Jesu Wustweiler vom 21. Oktober 2023

  Anwesend vom Vorstand: Alois Dörr Vorstandsvorsitzender Hanns Scherer Stellv. Vorsitzender Ingrid Anschütz Kassiererin (und Protokollführerin) Elke Riehm Beisitzerin Wendelin Riehm Kassenprüfer Aus privaten Gründen verhindert und entschuldigt: Katja Schütz Schriftführerin Ricky Helfgen Beisitzer Ursula Kuhn Kassenprüferin Nach vorschriftsmäßiger Einladung (mit Tagesordnung, veröffentlicht im Pfarrbrief Nr. 12 vom 30.09.23 und in den Illinger Seiten Nr. 40/2023 vom 04.10.23, Nr. 42/2023 vom 18.10.23) fand am Samstag, dem 21.10.2023 , ( im Anschluss an den Gottesdienst) um 19.00 Uhr im Pfarrhaus die Mitgliederversammlung 2023 des Fördervereins Herz-Jesu Wustweiler statt. Tagesordnung: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Bericht des 1. Vorsitzenden Bericht des 1. Kassierers Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes Aussprache zu den Berichten Wahl eines Versammlungsleiters Neuwahl des...