Direkt zum Hauptbereich

Rückblick Fatimawallfahrt 2016

Am Samstag, den 10.09.2016 haben sich 31 Pilger und Pilgerinnen aus der Pfarreiengemeinschaft Uchtelfangen und Kleinblittersdorf aufgemacht-unter der Leitung von Pastor Andreas Müller und Pastor Johannes Schuligen- zur Wallfahrt nach Fatima.

Fatima - entlegen den lauten Städten und doch weltberühmt.
Fatima - und di Cova da Iria – die Friedensmulde- ein Ort so sagt man wo sich
Himmel und Erde berühren.
Wir waren dabei in diesem Jahr:
- bei den abendlichen internationalen Rosenkranzgebeten in der
Erscheinungskapelle und der anschließenden Lichterprozession mit
vielen hunderten von Pilgern,
- bei der internationalen Messe am Erscheinungstag, die an jedem 13. der Monate Mai bis  Oktober gefeiert wird.

Wir haben uns die Geburts- und Wohnhäuser der Seherkinder Lucia, Francisco und Jacinta angesehen und an ihren Gräber gestanden.
Wir sind den Kreuzweg von Aljustrell gegangen, nach Nazaré ans Meer gefahren, haben in der Wallfahrtskirche „ Unserer lieben Frau“ auf dem Sitio die heilige Messe gefeiert.
In der Universitätsstadt Coimbra besuchten wir das Karmeliterkloster, wo Schwester Lucia bis zu ihrem Tod lebte und feierten auch dort die heilige Messe.
Ein besonderes Erlebnis war die deutsche Messe in der Erscheinungskapelle, die
von Pastor Müller und Pastor Schuligen zelebriert wurde.
Fatima - ein mystischer Ort und doch für viele „überraschend anders“.
  • Was wird bleiben?Mit Sicherheit die Erfahrung einer harmonischen Gemeinschaft, geprägt durch viele persönliche Gespräche und das Wissen, dass jeder sein „Päckchen“ zu tragen hat.
  • Der Glaube an die Kraft des Gebetes.
  • Das *Beeindruckt sein* von so vielen gläubigen Menschen.
  • Die Erfahrung der Stille ebenso wie
der „Absacker* in der Hotelbar oder das Einkaufen der Andenken für
die „Daheim gebliebenen“
Jeder und Jede von uns wird wohl seine eigenen Erfahrungen mitnehmen, aber sicherlich wird uns allen noch lange das abendliche „Ave, Ave, Ave Maria“ in den Herzen nachklingen.
Zum Schluss noch ein „Dankeschön“ an unsere zwei Pastöre, die jeder - auf seine ganz persönliche Art -uns „ihr Fatima“ nahe gebracht haben.

Monika Meiser/Astrid Thurnes

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sternsinger Aktion 202466. Aktion Dreikönigssingen – Königin oder König sein, Gutes tun und Welt verbessern

  Sternsinger der Pfarrgemeinde Herz Jesu in Wustweiler brauchen Unterstützung Für ein paar Tage Königin oder König sein, Gutes tun und die Welt verbessern: Für die kommende Aktion Dreikönigssingen sucht die Pfarrei Herz Jesu Wustweiler Mädchen und Jungen, die sich bei den Sternsingern engagieren möchten. Die kleinen und großen Königinnen und Könige werden am 7. Januar 2024 im Einsatz sein. Darüber hinaus werden erwachsene Begleitpersonen gesucht, die ehrenamtlich bei der Vorbereitung helfen und die Sternsingergruppen am Tag der Aktion betreuen. Zur ersten Vorbereitung treffen sich die Sternsinger am 18. Dezember um 17 Uhr im Pfarrsaal der Gemeinde Wustweiler . Weitere Informationen gibt es bei Ricky Helfgen unter der Telefonnummer +49 160 94164749 oder Andrea Eckert unter der Telefonnummer +49 163 3230879. Schutz von Umwelt und Kultur im Mittelpunkt der 66. Aktion Dreikönigssingen „ Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ heißt das ...

Pastoraler Raum Lebach zum 01.01.2023 errichtet

  Bischof Stephan Ackermann hat mit Datum des 1. Januar 2023 den Pastoralen Raum Lebach errichtet. Der Pastorale Raum Lebach umfasst die Pfarreiengemeinschaften Lebach, Eppelborn-Dirmingen, Schmelz und Uchtelfangen. Mit der Leitung des Pastoralen Raums wurde ein dreiköpfiges Leitungsteam durch den Bischof ernannt. Die Mitglieder des Leitungsteam sind: als Priester mit dem Titel „Dekan“ der neue Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Eppelborn-Dirmingen Achim Thieser, Frau Gemeindereferentin Eva Gebel aus der Pfarreiengemeinschaft Schmelz und eine dritte Person, die noch nicht bestätigt wurde, für die Aufgaben in der Verwaltung. Die Aufgabe des Leitungsteams besteht darin, die Pfarreien zusammen mit den in der Pastoral Mitarbeitenden und den Angestellten zu unterstützen und dafür zu sorgen, dass die Ergebnisse der Bistumssynode im Sinne einer missionarischen, diakonischen und lokalen Kirchenentwicklung umgesetzt werden. Darüber hinaus sollen die Orte von Kirche gefördert un...

Eindrücke der musikalischen Gebetfeier zum Frieden am 10.12.2022

 Vielen Dank an Alle, die diesen Abend sich die Zeit für Frieden genommen hatten.  Vera, Sarah und Ricky