Direkt zum Hauptbereich

Mensch ich mag dich !

Am 28.02.2015 feierten wir einen Familiengottesdienst unter dem Motto:

„Mensch ich mag“.

Jedem von uns tut es gut, wenn jemand sagt „Mensch ich mag Dich“. Darum wurden auch vor dem Gottesdienst an jeden Besucher Kärtchen mit dieser Aufschrift verteilt. Diese wurden dann auch während der Messe mit dem Nachbar ausgetauscht um ihm zu sagen „Mensch, ich mag dich“.
Das Märchen "Der kleine Drache Hab-mich-lieb" erzählt davon, dass ein kleiner Drache von Liebe, Verstehen, Angenommensein und Geborgenheit träumt und auf seinem Weg versteht, dass man sich zuerst selbst lieb haben muss bevor andere einen lieb haben können.
Hoffentlich werden wir noch lange, durch die mitgenommen Kärtchen, an diesen schönen Gottesdienst erinnert und denken auch immer wieder daran zu unseren Mitmenschen zu sagen „Mensch, ich mag dich“.

Bedanken möchten wir uns bei allen Kindern, die so toll mitgemacht haben und freuen uns schon auf´s nächste Mal.

Euer Familiengottesdienstkreis

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sternsingeraktion 2024: Kleine Helden aus Wustweiler sammeln rund 2.800 € für benachteiligte Kinder

  Nach insgesamt drei Gruppenstunden zur Vorbereitung war es am 07. Januar 2024 endlich so weit. 17 kleine und auch größere Helden machten sich in 5 Gruppen mit insgesamt 7 Begleitpersonen in Wustweiler unter dem Motto: Segen bringen, Umwelt sch ü tzen – ‚ Kinder st ä rken, Kinder sch ü tzen – Gemeinsam f ü r unsere Erde – in Amazonien und weltweit ‘ auf den Weg. Nach einer selbst gestalteten Aussendungsfeier und einer kleinen St ä rkung ging es los. Auch dieses Jahr haben die Gruppen sich wieder an einer Wunschliste orientiert, in die sich Haushalte bis zum Jahreswechsel in der Kirche eintragen konnten . Insgesamt wurden mehr als 150 Haushalte in Wustweiler gesegnet und Spenden f ü r benachteiligte Kinder in aller Welt gesammelt. Und das mit Erfolg. Es kam eine Summe von 2. 768 € zusammen.   Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Kindern und deren Begleiterinnen, den Helferinnen in der Kü che, der Geldz ä hlerin und den Spender *innen die uns auch bei der dies...

Sternsinger Aktion 202466. Aktion Dreikönigssingen – Königin oder König sein, Gutes tun und Welt verbessern

  Sternsinger der Pfarrgemeinde Herz Jesu in Wustweiler brauchen Unterstützung Für ein paar Tage Königin oder König sein, Gutes tun und die Welt verbessern: Für die kommende Aktion Dreikönigssingen sucht die Pfarrei Herz Jesu Wustweiler Mädchen und Jungen, die sich bei den Sternsingern engagieren möchten. Die kleinen und großen Königinnen und Könige werden am 7. Januar 2024 im Einsatz sein. Darüber hinaus werden erwachsene Begleitpersonen gesucht, die ehrenamtlich bei der Vorbereitung helfen und die Sternsingergruppen am Tag der Aktion betreuen. Zur ersten Vorbereitung treffen sich die Sternsinger am 18. Dezember um 17 Uhr im Pfarrsaal der Gemeinde Wustweiler . Weitere Informationen gibt es bei Ricky Helfgen unter der Telefonnummer +49 160 94164749 oder Andrea Eckert unter der Telefonnummer +49 163 3230879. Schutz von Umwelt und Kultur im Mittelpunkt der 66. Aktion Dreikönigssingen „ Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ heißt das ...

Pastoraler Raum Lebach zum 01.01.2023 errichtet

  Bischof Stephan Ackermann hat mit Datum des 1. Januar 2023 den Pastoralen Raum Lebach errichtet. Der Pastorale Raum Lebach umfasst die Pfarreiengemeinschaften Lebach, Eppelborn-Dirmingen, Schmelz und Uchtelfangen. Mit der Leitung des Pastoralen Raums wurde ein dreiköpfiges Leitungsteam durch den Bischof ernannt. Die Mitglieder des Leitungsteam sind: als Priester mit dem Titel „Dekan“ der neue Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Eppelborn-Dirmingen Achim Thieser, Frau Gemeindereferentin Eva Gebel aus der Pfarreiengemeinschaft Schmelz und eine dritte Person, die noch nicht bestätigt wurde, für die Aufgaben in der Verwaltung. Die Aufgabe des Leitungsteams besteht darin, die Pfarreien zusammen mit den in der Pastoral Mitarbeitenden und den Angestellten zu unterstützen und dafür zu sorgen, dass die Ergebnisse der Bistumssynode im Sinne einer missionarischen, diakonischen und lokalen Kirchenentwicklung umgesetzt werden. Darüber hinaus sollen die Orte von Kirche gefördert un...