Die Synode in unserem Bistum Trier hat das Schluss Dokument unter dem Titel „Heraus gerufen. Schritte in die Zukunft wagen“ verabschiedet und die damit verbundenen Beschlüsse und Empfehlungen veröffentlicht.
Unsere Pfarreiengemeinschaft beginnt mit dem langfristig angelegten Umsetzungsprozess auch im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung 2017.
Das bedeutet, dass sich die Feier der Erstkommunion als solche, aber auch die Art und Weise der Vorbereitung in den nächsten Jahren Schritt für Schritt verändern wird.
In diesem Jahr wird sich zunächst die Vorbereitung der Kinder auf ihre Erstkommunion weiterentwickeln: Die Eltern sind eingeladen und werden ermutigt, ihre Kinder eigenverantwortlich
auf den Festtag vorzubereiten. In der Taufe haben die Eltern und Paten Ihren Kindern eine christliche Erziehung versprochen. Jeder Christ, so beschreibt es das Schluss Dokument der Synode, kann seine eigene Lebens- und Glaubenserfahrungen weitergeben. Die Vorbereitung in von Katechetinnen und
Katecheten angeleiteten Kleingruppen wird nicht mehr stattfinden. Zur Begleitung erhält jede Familie ein Buch, in dem 99 Fragen und Antworten rund um den Glauben und die Kirche behandelt werden.
Als Unterstützung werden regelmäßig Weg-Gottesdienste für die Erstkommunionkinder und ihre Eltern angeboten. Die Kosten für die Vorbereitung belaufen sich auf 25,- €. (Buch und Material für Weg- Gottesdienste)
Im nächsten Jahr feiern wir in unserer Pfarreiengemeinschaft Uchtelfangen die Erstkommunion am 23. April 2017 in Wiesbach und am 30. April 2017 in Uchtelfangen um 10.00 Uhr.
Ab 2018 gestalten wir eine gemeinsame Erstkommunionfeier. Dieser Termin wird nach der Erstkommunion 2017 veröffentlicht.
Die Eltern der Kinder, die 2017 zur Kommunion gehen möchten, sind am Dienstag, 25. Oktober 2016 um 19.30 Uhr im Pfarrsaal in Humes zu einem Informationsabend eingeladen. Nur an diesem Abend können die Kinder zur Kommunion angemeldet werden. Bitte bringen Sie dazu die ausgefüllten
Anmeldungen, die ab sofort in den Kirchen ausgelegt sind, sowie den Kostenbeitrag in Höhe von 25,- € mit.
Wir Christen sind alle aufgefordert die Perspektiven zu verändern und die Zukunft der Kirche zu gestalten. Das bedeutet, dass wir liebgewonnenes zurücklassen müssen und neue Wege wagen dürfen.
Bärbel Warken, Gemeindereferentin
Unsere Pfarreiengemeinschaft beginnt mit dem langfristig angelegten Umsetzungsprozess auch im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung 2017.
Das bedeutet, dass sich die Feier der Erstkommunion als solche, aber auch die Art und Weise der Vorbereitung in den nächsten Jahren Schritt für Schritt verändern wird.
In diesem Jahr wird sich zunächst die Vorbereitung der Kinder auf ihre Erstkommunion weiterentwickeln: Die Eltern sind eingeladen und werden ermutigt, ihre Kinder eigenverantwortlich
auf den Festtag vorzubereiten. In der Taufe haben die Eltern und Paten Ihren Kindern eine christliche Erziehung versprochen. Jeder Christ, so beschreibt es das Schluss Dokument der Synode, kann seine eigene Lebens- und Glaubenserfahrungen weitergeben. Die Vorbereitung in von Katechetinnen und
Katecheten angeleiteten Kleingruppen wird nicht mehr stattfinden. Zur Begleitung erhält jede Familie ein Buch, in dem 99 Fragen und Antworten rund um den Glauben und die Kirche behandelt werden.
Als Unterstützung werden regelmäßig Weg-Gottesdienste für die Erstkommunionkinder und ihre Eltern angeboten. Die Kosten für die Vorbereitung belaufen sich auf 25,- €. (Buch und Material für Weg- Gottesdienste)
Im nächsten Jahr feiern wir in unserer Pfarreiengemeinschaft Uchtelfangen die Erstkommunion am 23. April 2017 in Wiesbach und am 30. April 2017 in Uchtelfangen um 10.00 Uhr.
Ab 2018 gestalten wir eine gemeinsame Erstkommunionfeier. Dieser Termin wird nach der Erstkommunion 2017 veröffentlicht.
Die Eltern der Kinder, die 2017 zur Kommunion gehen möchten, sind am Dienstag, 25. Oktober 2016 um 19.30 Uhr im Pfarrsaal in Humes zu einem Informationsabend eingeladen. Nur an diesem Abend können die Kinder zur Kommunion angemeldet werden. Bitte bringen Sie dazu die ausgefüllten
Anmeldungen, die ab sofort in den Kirchen ausgelegt sind, sowie den Kostenbeitrag in Höhe von 25,- € mit.
Wir Christen sind alle aufgefordert die Perspektiven zu verändern und die Zukunft der Kirche zu gestalten. Das bedeutet, dass wir liebgewonnenes zurücklassen müssen und neue Wege wagen dürfen.
Bärbel Warken, Gemeindereferentin
Kommentare
Kommentar veröffentlichen