Meine lieben Gläubigen,
war es nicht ein erstes wunderbares Fronleichnam-Fest?
350 Gläubige haben sich zur Ehre Gottes auf den Weg gemacht.
Monate vorher hat sich der Pfarreienrat Gedanken über die neue Organisation und Wegstrecke
gemacht: Kriterium war eine Prozession und vier Altäre, die von den vier Gemeinden gestaltet
werden.
Jede Pfarrei hatte einen wunderschönen, prächtig mit Figuren und Bildern geschmückten Altar
und schöne Blumenteppiche.
Die Kinder der Kindertagesstätten Wiesbach und Humes streuten Blumen auf dem
Prozessionsweg und sangen zwei Lieder.
Die Kirchenchöre der vier Pfarreien haben ihre Stimmen vereint, sodass es eine genussvolle,
musikalische Begleitung im Gottesdienst und der Prozession wurde.
Während der Heiligen Messe und der Prozession wurde das neu gestaltete Fronleichnamsheft
der Pfarreiengemeinschaft eingeführt.
Meine lieben Gläubigen, vieles haben wir in den letzten 3 Jahren in unserer
Pfarreiengemeinschaft Uchtelfangen durch die Gremien angegangen und umgesetzt.
Ich bin froh und stolz darauf, dass eine Pfarreiengemeinschaft den Zukunftsgeist der Synode
bereits umsetzt und weiter angeht.
Wer fest glaubt braucht keine Angst zu haben vor der Zukunft.
Ich bitte weiterhin um ihr Gebet für unsere Pfarreiengemeinschaft.
Herzlichen Dank allen, die mitgeholfen haben, dass das Fronleichnamsfest mit der Prozession
zu einer Augenweide und freudigem Tag in unserer Pfarreiengemeinschaft wurde.
der Polizei, Feuerwehr und dem DRK für das sichere Geleit,
dem Pfarreienrat für die Organisation und Wegstrecke der Prozession,
den vielen Helfer aus den Pfarrgemeinden unserer Pfarreiengemeinschaft,
den fleißigen Händen der Helferinnen und Helfern für die Altäre und Blumenteppiche,
der Kolpingfamilie für das Tragen des Himmels,
den Küstern; den Messdienern und den Vorbetern für ihren Dienst,
dem Organisten, den Kirchenchören, dem Musikverein Harmonie Wiesbach für die
musikalische Begleitung,
den Gläubigen für das Schmücken der Straßen zur Ehre Gottes.
Allen die dazu beigetragen haben, ein herzliches „Vergelt ́s Gott“!
Pfarrer Johannes Schuligen
war es nicht ein erstes wunderbares Fronleichnam-Fest?
350 Gläubige haben sich zur Ehre Gottes auf den Weg gemacht.
Monate vorher hat sich der Pfarreienrat Gedanken über die neue Organisation und Wegstrecke
gemacht: Kriterium war eine Prozession und vier Altäre, die von den vier Gemeinden gestaltet
werden.
Jede Pfarrei hatte einen wunderschönen, prächtig mit Figuren und Bildern geschmückten Altar
und schöne Blumenteppiche.
Die Kinder der Kindertagesstätten Wiesbach und Humes streuten Blumen auf dem
Prozessionsweg und sangen zwei Lieder.
Die Kirchenchöre der vier Pfarreien haben ihre Stimmen vereint, sodass es eine genussvolle,
musikalische Begleitung im Gottesdienst und der Prozession wurde.
Während der Heiligen Messe und der Prozession wurde das neu gestaltete Fronleichnamsheft
der Pfarreiengemeinschaft eingeführt.
Meine lieben Gläubigen, vieles haben wir in den letzten 3 Jahren in unserer
Pfarreiengemeinschaft Uchtelfangen durch die Gremien angegangen und umgesetzt.
Ich bin froh und stolz darauf, dass eine Pfarreiengemeinschaft den Zukunftsgeist der Synode
bereits umsetzt und weiter angeht.
Wer fest glaubt braucht keine Angst zu haben vor der Zukunft.
Ich bitte weiterhin um ihr Gebet für unsere Pfarreiengemeinschaft.
Herzlichen Dank allen, die mitgeholfen haben, dass das Fronleichnamsfest mit der Prozession
zu einer Augenweide und freudigem Tag in unserer Pfarreiengemeinschaft wurde.
der Polizei, Feuerwehr und dem DRK für das sichere Geleit,
dem Pfarreienrat für die Organisation und Wegstrecke der Prozession,
den vielen Helfer aus den Pfarrgemeinden unserer Pfarreiengemeinschaft,
den fleißigen Händen der Helferinnen und Helfern für die Altäre und Blumenteppiche,
der Kolpingfamilie für das Tragen des Himmels,
den Küstern; den Messdienern und den Vorbetern für ihren Dienst,
dem Organisten, den Kirchenchören, dem Musikverein Harmonie Wiesbach für die
musikalische Begleitung,
den Gläubigen für das Schmücken der Straßen zur Ehre Gottes.
Allen die dazu beigetragen haben, ein herzliches „Vergelt ́s Gott“!
Pfarrer Johannes Schuligen
Kommentare
Kommentar veröffentlichen