Die Tradition geht zurück in die vierziger Jahre des neunzehnten Jahrhunderts. Nach überstandener Viehseuche hatten die Vorfahren gelobt, jedes Jahr am Donnerstag vor Pfingsten zum Grab des Hl. Wendalinus zu pilgern um ihm für seine Hilfe zu danken. Um dieses Versprechen auch in diesem Jahr einzuhalten, treffen sich am 12. Mai um 06.00 Uhr die Pilger der Region vor der Pfarrkirche Herz-Jesu Wustweiler, um den ca. 20 km lagen Fußweg anzugehen.
Wie stets führt der Weg durch den Frühlingswald bis zur Rheinstraße, wo im Gasthaus Meisberger das Frühstück wartet. Später wird in St. Wendel in der Basilika das uralte Pilgerversprechen der Vorfahren erneuert. Danach geht’s zum Gottesdienst in die Wendelskapelle. Das gemeinsame Mittagessen im Missionshaus bildet auch dieses Mal den Abschluss der Wallfahrt.
Wer sich nicht um 06.00 Uhr am Startpunkt Pfarrkirche Wustweiler einfindet, jedoch in Marpingen frühstücken möchte und/oder nach St. Wendel zum Mittagessen kommt, möge dies bitte der Heimat- und Kulturpflegerin, Frau Marie-Luise Herber (die selbst mitgehen wird), Tel: 06825/9231666 oder Eugen Eckert, Tel.: 06825/46635 mitteilen, da das Essen vorbestellt werden muss.
Eugen Eckert
Wie stets führt der Weg durch den Frühlingswald bis zur Rheinstraße, wo im Gasthaus Meisberger das Frühstück wartet. Später wird in St. Wendel in der Basilika das uralte Pilgerversprechen der Vorfahren erneuert. Danach geht’s zum Gottesdienst in die Wendelskapelle. Das gemeinsame Mittagessen im Missionshaus bildet auch dieses Mal den Abschluss der Wallfahrt.
Wer sich nicht um 06.00 Uhr am Startpunkt Pfarrkirche Wustweiler einfindet, jedoch in Marpingen frühstücken möchte und/oder nach St. Wendel zum Mittagessen kommt, möge dies bitte der Heimat- und Kulturpflegerin, Frau Marie-Luise Herber (die selbst mitgehen wird), Tel: 06825/9231666 oder Eugen Eckert, Tel.: 06825/46635 mitteilen, da das Essen vorbestellt werden muss.
Eugen Eckert
Kommentare
Kommentar veröffentlichen