Liebe Gemeinden,
„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne...“ mit diesen Worten des Dichters Hermann Hesse aus seinem berühmten Gedicht Stufen, möchte ich mich ihnen vorstellen.
Ich heisse Johannes Schuligen, wurde 1966 in Ottenhausen / Gersweiler geboren und bin ab Oktober 2013 von Bischof Dr. Stephan Ackermann als ihr neuer Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Uchtelfangen gesandt.
Aufgewachsen und gewohnt habe ich in Gersweiler, Lebach, Bonn, Köln und Saarbrücken.
Nach dem Schulabschluß absolvierte ich eine Ausbildung im handwerklichen und medizinischen Bereich mit mehrjähriger Berufstätigkeit. 1992 begann ich mit dem Studium der Theologie und Philosophie in Ahrweiler, das ich 1997 mit dem Diplom abschloß. In den Studiumsbezogenen Praktikas arbeitete ich in den Pfarreien Heimbach - Weis (St. Margarita) und Trier (Liebfrauen). Im Pastoral- und Diakonatsjahr war ich eingesetzt in den Pfarreien Lebach (Hl. Dreifaltigkeit und St. Marien), Falscheid (St. Josef) und Landsweiler (St. Donatus).
Am 01.07.2000 empfing ich im Dom zu Trier die Priesterweihe. Meine Kaplanszeit absolvierte ich in Dudweiler (St. Marien) und die Vikarszeit in Saarbrücken- Burbach (St. Eligius, St. Helena).
Vom 1. November 2006 bis 31. Juli 2013 war ich leitender Pfarrer in der Pfarreiengemeinschaft Schönecken – Waxweiler mit den Pfarreien Lasel (St. Helena), Niederlauch (St. Martin) und Schönecken (St. Leodegar und Unseren lieben Frauen).
2012 wurde ich zusätzlich zum Pfarrverwalter der Pfarreiengemeinschaft Bleialf beauftragt. Die Zeit der Führung von 13 Pfarreien (13 Pfarrkirchen und 22 Filialkirchen) und 84 Dörfern war sehr bereichernd und ideenreich. Die Kirche von morgen wurde spürbar und greifbar.
Durch transparente Informationen und Arbeiten des Pfarrbüro-Teams und der Gremien wurde bei vielen Gläubigen die Zukunftsangst genommen. Sie schauten realistisch auf ihre Kirche und somit auf die Zukunft ihrer Pfarrgemeinde.
„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne...“.
Der Text weist uns darauf hin, dass jeder neue Anfang auch neue Chancen beinhaltet, die wir ergreifen oder achtlos vorübergehen lassen können. Lassen sie uns die Chancen des Anfangs nutzen und diesen Zauber des Anfangs gemeinsam erleben und gestalten.
Jetzt freue ich mich auf die vielfältigen Begegnungen mit ihnen in den Gottesdiensten, im Alltag und in den Gruppen und Gremien in den Pfarreien und bin nun meinerseits gespannt, sie kennenzulernen. Ich wünsche mir schon jetzt eine gute und segensreiche Zusammenarbeit und den Beistand des Heiligen Geistes und der Gottesmutter, damit unsere Pfarreiengemeinschaft Uchtelfangen in die Zukunft wachsen kann.
Ihr Pfarrer Johannes Schuligen
Quelle: Pfarrbrief 19.10.-17.11.2013
„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne...“ mit diesen Worten des Dichters Hermann Hesse aus seinem berühmten Gedicht Stufen, möchte ich mich ihnen vorstellen.
Ich heisse Johannes Schuligen, wurde 1966 in Ottenhausen / Gersweiler geboren und bin ab Oktober 2013 von Bischof Dr. Stephan Ackermann als ihr neuer Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Uchtelfangen gesandt.
Aufgewachsen und gewohnt habe ich in Gersweiler, Lebach, Bonn, Köln und Saarbrücken.
Nach dem Schulabschluß absolvierte ich eine Ausbildung im handwerklichen und medizinischen Bereich mit mehrjähriger Berufstätigkeit. 1992 begann ich mit dem Studium der Theologie und Philosophie in Ahrweiler, das ich 1997 mit dem Diplom abschloß. In den Studiumsbezogenen Praktikas arbeitete ich in den Pfarreien Heimbach - Weis (St. Margarita) und Trier (Liebfrauen). Im Pastoral- und Diakonatsjahr war ich eingesetzt in den Pfarreien Lebach (Hl. Dreifaltigkeit und St. Marien), Falscheid (St. Josef) und Landsweiler (St. Donatus).
Am 01.07.2000 empfing ich im Dom zu Trier die Priesterweihe. Meine Kaplanszeit absolvierte ich in Dudweiler (St. Marien) und die Vikarszeit in Saarbrücken- Burbach (St. Eligius, St. Helena).
Vom 1. November 2006 bis 31. Juli 2013 war ich leitender Pfarrer in der Pfarreiengemeinschaft Schönecken – Waxweiler mit den Pfarreien Lasel (St. Helena), Niederlauch (St. Martin) und Schönecken (St. Leodegar und Unseren lieben Frauen).
2012 wurde ich zusätzlich zum Pfarrverwalter der Pfarreiengemeinschaft Bleialf beauftragt. Die Zeit der Führung von 13 Pfarreien (13 Pfarrkirchen und 22 Filialkirchen) und 84 Dörfern war sehr bereichernd und ideenreich. Die Kirche von morgen wurde spürbar und greifbar.
Durch transparente Informationen und Arbeiten des Pfarrbüro-Teams und der Gremien wurde bei vielen Gläubigen die Zukunftsangst genommen. Sie schauten realistisch auf ihre Kirche und somit auf die Zukunft ihrer Pfarrgemeinde.
„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne...“.
Der Text weist uns darauf hin, dass jeder neue Anfang auch neue Chancen beinhaltet, die wir ergreifen oder achtlos vorübergehen lassen können. Lassen sie uns die Chancen des Anfangs nutzen und diesen Zauber des Anfangs gemeinsam erleben und gestalten.
Jetzt freue ich mich auf die vielfältigen Begegnungen mit ihnen in den Gottesdiensten, im Alltag und in den Gruppen und Gremien in den Pfarreien und bin nun meinerseits gespannt, sie kennenzulernen. Ich wünsche mir schon jetzt eine gute und segensreiche Zusammenarbeit und den Beistand des Heiligen Geistes und der Gottesmutter, damit unsere Pfarreiengemeinschaft Uchtelfangen in die Zukunft wachsen kann.
Ihr Pfarrer Johannes Schuligen
Quelle: Pfarrbrief 19.10.-17.11.2013
Kommentare
Kommentar veröffentlichen